Aus der Praxis
Sie möchten wissen, wie und was Sie mehr für Ihre persönliche Gesundheit tun können? Hier finden Sie regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Themen rund um Körper, Geist und Seele.
Viel Spaß beim Lesen!
Corona 2021 – gibt es nur noch schwarz und weiß?
Vor einem Jahr waren meine Gedanken zu Corona ganz andere – es ging ausschließlich um Schutz, Prophylaxe, den Umgang mit einer Erkrankung. Heute sieht alles ganz anders aus: Corona ist immer noch da – doch jetzt geht es fast nur noch um das Thema Imfpung oder Nicht-Impfung. Ich habe zwischenzeitlich in meiner Praxis alles gehabt: erkrankte, genesene, geimpfte und nicht geimpfte Patienten – und für jeden gab – und gibt es natürlich immer noch – einen individuellen Behandlungsweg.
Gedanken zu Corona
Das Jahr 2020 wird vermutlich als das Corona-Jahr in die Geschichte eingehen: nichts hat die Menschheit in den vergangenen Wochen mehr bewegt – oder auch gestoppt – als die neuartige Virus-Erkrankung COVID-19. Nachrichten und soziale Netzwerke überfluten die Bevölkerung geradezu mit den gegensätzlichsten Theorien und Erkenntnissen – Klimaschutz, Kriege und Flüchtlingskrise verschwinden völlig aus dem Fokus. Ein Virus domestiziert unsere Gesellschaft.
Warnsignale des Körpers – Fehlalarm oder Notruf?
Hilfe, so heftig waren die Kopfschmerzen noch nie. Und diese Stiche in der Herzregion – sind die noch normal? Der Leberfleck auf der Stirn war früher doch viel kleiner und heller. Wenn der Körper sich mit Schmerzen oder Veränderungen meldet, sind viele Menschen beunruhigt: Ist noch alles in Ordnung oder steckt vielleicht doch eine ernsthafte Erkrankung dahinter?
Wetter-Einfluss: Ein Hoch für die Gesundheit
„Das Wetter macht mich ganz krank.“ Wer von uns hat das nicht schon von sich behauptet? Zu viel Regen, Sonne oder Sturm, ein Hoch- oder Tiefdruck-Ausläufer – die meisten Menschen reagieren auch körperlich auf das Wetter. Deshalb: Viele interessieren sich inzwischen mehr fürs „Bio-Wetter“ als für die Temperaturen und Niederschläge der folgenden Tage. Doch kann das Wetter überhaupt krank machen?
Sauer ist nicht lustig
Rückenschmerzen, geschwollene Beine, Haarausfall, Übergewicht, Allergien, Rheuma, Diabetes, Osteoporose, Bluthochdruck, Depressionen, Nervosität und Kopfschmerzen – die Liste der Beschwerden, die uns den Alltag verleiden, lässt sich beliebig verlängern. Entnervt fragt man sich: „Wieso hat es gerade mich erwischt?“
Wenn die Hormone verrückt spielen
Wenn die Hormone verrückt spielen, dann ist man in der Regel frisch verliebt, steckt mitten in der Pubertät, erwartet ein Baby oder durchlebt gerade Midlife-Crisis und Wechseljahre. Je nach Hormonlage fühlt man sich euphorisch und glückselig oder niedergeschlagen und verzweifelt – solche Achterbahnfahrten der Emotionen gehören nun einmal zum Leben. Unser Hormonsystem regelt Stoffwechsel, Sozialverhalten, Sexualität, Schlaf, Emotionen, die körperliche Entwicklung oder auch das Immungeschehen. In Minimaldosis zirkulieren schätzungsweise rund tausend Botenstoffe in unserem Körper und können dort die vielfältigsten Reaktionen auslösen – deshalb: je ausgeglichener der gesamte Hormonhaushalt, desto gesünder und glücklicher ist der Mensch.